Am Dienstag hatten wir in der ersten Stunde Spanischunterricht mit
Maria und Luis.
Wir haben das spanische Lied „Soy una taza“ („Ich
bin eine Tasse“) gesungen und den Tanz dazu gelernt. Außerdem haben wir auf
Spanisch „Alle meine Entchen“ gesungen und übersetzt. Das war eine lustige
Stunde.
El martes por la mañana al igual que en los demás días, las chicas alemanas tuvieron su correspondiente clase de español impartida por los alumnos españoles. Aprendieron muchas cosas.
Los chicos! ♥ |
Danach hatten wir Englischunterricht mit ihrem Lehrer Juan.
Wir waren
in der Klasse unserer Austauschschüler und haben den Unterricht verfolgt. In
dieser Stunde haben die Schüler eine Abiturprüfung von 2007 zum Üben bekommen.
Diese haben wir uns auch angeschaut und festgestellt, dass sie wesentlich kürzer
und auch einfacher als unsere Abiturprüfungen in Deutschland sind. Daraufhin
haben wir in der darauffolgenden Stunde im Computerraum eine deutsche
Abiturprüfung für das Fach Englisch rausgesucht um sie ihnen in der nächsten
Englischstunde zu zeigen.
In dieser Stunde hatte die Klasse „Projecto
Integrado“ , bei dem sie - in Gruppen- verschiedene Projekte bearbeiten, die
über das ganze Jahr gehen.
Wir haben uns auf die verschiedenen Gruppen verteilt
und ihnen geholfen.
In der 4. Stunde wurde Kunstgeschichte unterrichtet, wo wir wieder den
Unterricht verfolgt und unser Spanisch vertieft haben.
Außerdem haben wir selber Aufgaben bearbeitet, denn in der 5. Stunde
hatten wir „Investigacion“, wo wir uns näher über den Karneval in Cádiz
informierten.
Unsere Vorträge –Exposición- haben wir dann in der letzten Stunde vor
einer 5. Klasse gehalten. Das lief ganz gut und die Kinder haben viele interessante Fragen über Deutschland gestellt.
Nach Schulschluss sind wir dann alle nach Hause gegangen, haben Mittag
gegessen und uns –nach der Siesta- wieder getroffen.
Endlich leuchtete uns nun
auch die Notwendigkeit der Siestas ein, denn wir sind am Montag erst spät in
der Nacht nach Hause gekommen und waren am nächsten Tag dementsprechend müde in
der Schule. Wir waren also 100% Siesta – reif. :D
Das Stadttor von der Altstadt Cádiz |
Dann haben uns unsere Spanier Cádiz noch näher gezeigt, wie zum
Beispiel eine große Kirche und viele besondere Plätze an denen sie oft sind.
Die Kirche |
Treppen zur Kirche |
Das pompöse Kirchenschiff |
Maria mit dem kleinen Jesus |
Zwischendurch haben wir natürlich noch spanisches Eis verkostet. ;)
Por la tarde fuimos al centro, pasando por los barrios más típicos del casco antiguo como; el barrio de Santa María y del Pópulo.
Por la tarde fuimos al centro, pasando por los barrios más típicos del casco antiguo como; el barrio de Santa María y del Pópulo.
Eis essen unter den Orangenbäumen in Cádiz |
Zudem hatten alle eine Stunde Zeit, um durch Souvenirläden zu gehen um
dort kleine Andenken zu kaufen.
idyllische,spanische Gassen ♥ |
Danach haben wir uns auf den Weg zu Luis´ Haus gemacht um dort ein
Fußballspiel zwischen Real Madrid und Atlético Madrid zu verfolgen. Trotz der
vielen spannenden Torchancen ging das Spiel 0:0 aus.
Einige Chicas sind später
hingegangen, weil sie ihre Zeit noch am Strand verbringen und viele schöne
Fotos in der Abendsonne machen wollten.
Als dann alle da waren und begeistert
das Fußballspiel verfolgt haben, wurde Abendessen bestellt. Es gab Salchipapa
(Pommes, Sauce und Würstchen mit Käse überbacken), Salat und Chips.
Als das Spiel zu Ende war, haben wir uns noch ein bisschen unterhalten
und sind dann nach Hause gelaufen, um völlig müde ins Bett zu fallen.
Der Weg nach Hause: Aus der Altstadt rauslaufend zum neueren Teil Cádiz (Häuser links) |
Ya por la noche fuimos a casa de un chico español (Luis) y cenamos una comida muy típica de la juventud gaditana, patatas, queso rallado, salchichas y una salsa, conocido como salchipapas.
geschrieben von Ronja Hytra,
en español de Javi Lopez Fernandez.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen