OH, wie ist es schwer aus dem Bett zu kommen!
Zack, wieder eine Gemeinsamkeit, die uns näher zusammenschweißt...
Mit jedem Moment, den wir miteinander verbringen, wächst unsere Gruppe immer mehr zusammen, es increíble, (unglaublich) wie wichtig mir die Spanier schon jetzt ans Herz gewachsen sind.
Vor allem mein Austauschbruder, Julio, der sich bei mir Zuhause schon super integriert hat- Wie selbstverständlich hilft er beim Abräumen nach dem Abendbrot, sitzt mit mir und meiner Mama am Tisch bei einer Tasse Tee und zeigt uns Bilder von Cadiz, Spanien, seiner Familie und seinen Hobbies.
Wie ein großer Bruder gibt er mir seelische Unterstützung (Ich stand kurz vor meiner praktischen Prüfung in der Fahrschule und war daher sehr aufgeregt- und Julio brachte mich mit seinen spanischen Lebensgeschichten runter, ich war beschäftigt damit, Cadiz kennen zu lernen.)
Chicos español y aleman |
In dieser Woche hatten wir am Evangelischen Johanniter-Gymnasium Wriezen unsere alljährliche Projektwoche.
Dieses Jahr wurden die Projekte von uns, den Oberstufenschülern angeboten und mit Hilfe von - uns ausgewählten- Lehrkräften durchgeführt. Das war eine neue Erfahrung für uns, nun hatten wir eine Woche lang das Zepter in der Hand und leiteten ein Projekt, eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn die Projekte wurden am Donnerstag, bei unserem Präsentationsabend, vorgestellt.
Leider konnten viele von uns dadurch nicht am Así Suena Cadiz- Projekt teilnehmen, bei dem unsere Austauschschüler involviert waren. Das war schade, denn wir hätten alle so gerne mit unseren Spaniern Flamenco getanzt, Carnevallieder gesungen und noch mehr spanischen Flair eingesogen...
Dennoch hatten die spanischen Schüler auch freie Zeiten in ihrem Stundenplan, in denen sie in unsere Projekte hineinschnuppern konnten.
So zum Beispiel bekam mein Projekt, das Impro-Theater, spanischen Besuch. Wir führten zusammen Übungen durch, wie das Gefühlsauto, bei dem es immer einen "Tramper" gibt, der in ein Auto einsteigt und dabei ein bestimmtes Gefühl mitbringt, das dann alle weiteren Insassen annehmen müssen. Das war mit den temperamentvollen Spaniern besonders witzig.
Der Stundenplan der Spanier war vormittags mit Deutschunterricht und nachmittags mit dem oben genannten Así Suena Cadiz- Workshops gefüllt.
Trotz allem verbrachten wir die Mittagspausen und die Zeit nach den Projekten zusammen.
Am Montag stand Bowling auf unserem Plan. Wir fuhren zusammen nach Eberswalde und bowlten was das Zeug hielt.
Natalia ♥ |
ACTION ! |
Das kam vor allem daher, dass wir wirklich viel auf Spanisch bzw. Deutsch redeten. Oder besser gesagt, wir unterhielten uns in Spanenglisch.
Blanca y Marie |
Bowling... Oder doch eher Kugel-Werfen? :D hihihi |
Alle Kurzaustauschprogramme, die ich bis zu diesem einzigartigen Austausch erlebt habe, sind oftmals in Englisch gewesen, da das DIE Sprache ist, die jede Nation als Fremdsprache in der Schule lernt.
Die Spanier sprachen nicht allzu gut Englisch, da sie - im Gegensatz zu uns- die Sprache erst seit 2-3 Jahren lernten und sich nicht trauten viel in dieser noch so unbekannten Sprache zu sprechen. Auf diese Weise brachten sie uns die spanischen Wörter und Floskeln bei, die sie im Alltag benutzen und wir ihnen die deutschen. Das ist meiner Meinung nach einmalig und perfekt für unseren Austausch. WIR brauchen kein Englisch, wir meistern unseren spanisch-deutschen Alltag auch so!
Anschließend waren wir, wie es sich in Deutschland so gehört :D, Döner essen. Ich hab´ne Zwiebel auf´m Kopf, ich bin ein Döner, denn Döner macht schöner! :D
Wir haben inzwischen das Gefühl, dass wir bei allem, was wir machen Spaß haben werden, egal was wir machen und wo wir sind. Und das ist schön, denn das zeigt, was für eine tolle, perfekt zusammenpassende Gruppe wir sind.
en el tren (im Zug) Hannes, Maria, Pablo, Luis y Blanca |
glückliche Erschöpfung bei unseren Chicos! (Julio & Javi) |
geschrieben von Anne Busch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen