Sonntag, 15. Februar 2015

Tag 5, Dienstag der 27.01.2015



Heute stand der "große Berlin Trip" auf unserem Wochenplan.
nos excursión con Señora Glaser y Señor Pozo

Der Tag begann mit Deutschunterricht für "unsere Spanier", wie wir sie mittlererweile schon liebevoll betitelten. Für uns waren das nicht mehr nur die Austauschschüler aus Cadiz, nein, das waren nun unsere Spanier, meine neue, coole und vor allem spanische Schwester (bzw. bei einigen von uns der neue Bruder... c: )
Dann standen wir vor einer kulturell schwierigen Hürde -insofern man es so betiteln darf- die es für uns Deutsche zu meistern gab. 
Wir mussten zum Bahnhof gelangen, innerhalb von 10 Minuten. Jeder, der im normalen Tempo zum Bahnhof geht, braucht ungefähr 15 Minuten. Wir waren mit unseren Spaniern unterwegs, die eine der ausgeprägtetesten "Komm´ ich heute, komm´ ich morgen, übermorgen ganz bestimmt"- Lebenseinstellung haben. DAS werden wir in Cadiz bestimmt genießen- keinen Stress, dass wir nun UNBEDINGT DEN Zug erreichen müssen, denn in 5 Minuten fährt ja schon wieder der nächste... Doch nicht so bei uns, im Oderbruch
Mitten auf dem Land fährt halt nur jede Stunde ein Zug, Asi es la vida... :D

Aber mit unserem Startsignal "VAMOS" konnten wir unsere Spanier antreiben und so schafften wir -naturalmente- unseren Zug.
Lustigerweise waren sie es auch nicht gewohnt, so lange fahren und vor allem so oft umsteigen zu müssen. Jedesmal, wenn das Wort "VAMOS" fiel, guckten uns diese braunen, spanischen Augen fragend an : "Otro tren?" (" Noch ein Zug?" -Schon wieder umsteigen???) 
Lachend kam dann von uns dann die Antwort: "Si, claro!!!" 
Für die Spanier natürlich unvorstellbar, was mir meine Austauschschülerin Ana auch fast jeden Tag vorhielt...
en la estación
Endlich an der Eastside Gallery angekommen, nahmen wir uns Zeit, um die Gegend zu erkunden, an der Eastside Gallery entlang zu schlendern, die verschiedenen Gemälder zu erläutern und uns wiederum die spanischen "Graffitis" auf den Gemäldern erklären zu lassen. 
East Side Gallery- das heißt Fotos, Fotos, Fotos... c:

TEST THE REST-
los chicos español


An der guten, alten Spree!

Wieder einmal lernten nicht nur unsere Spanier Neues in Alemania, nein, auch wir lernten in jeder Sekunde dieses wertvollen Austausches so viele Besonderheiten, die wir so in keinem Buch dieser Welt erfahren hätten

Hand in Hand, amistad (Freundschaft)

Nach dem Mauerspaziergang fuhren wir, wieder mit mehreren Zügen :D, zum Mehringdamm, wo unser brasilianischer Tanzkurs bei Chenoas Schwester stattfinden sollte. 
Vorher hatten wir natürlich Hunger.- "Tengo hambre!"- 
Und was isst man in Berlin, wenn spanische Gäste im Lande sind? Natürlich die gute Berliner Currywurst , die Originale, von Curry 36.
Danach sollte schon unser Tanzkurs beginnen. Mit vollem Magen sträubten sich die Chicos anfangs ein bisschen, doch dann wurde auch der volle-Bauch-Vorwand (Wohl eher die Schüchternheit+ peinliche Berührung!!!) bei Seite geschoben und jedermann war bereit für den Frevo, einen typisch brasilianischen Tanz.

Alle hatten ihren Spaß und wir Deutschen staunten mal wieder nicht schlecht, was unsere Spanier, Jungs wie Mädels, für Rhythmus im Blut haben.

Danach, ein wenig außer Puste- aber glücklich, begann unser letzter Ausflugspunkt, unsere Shoppingtour in der Mall of Berlin am Potsdamer Platz

Potsdamer Platz

Ein absolutes Muss für jeden, der Zuhause in Spanien erzählen will, dass er in Berlin war.
Es wurden deutsche Fanartikel, Souvenirs und allerhand Schnick-Schnack gekauft, die mir Ana voller Begeisterung auf dem Rückweg natürlich sofort ausgiebig zeigte.

MILKA- ein Muss als Souvenir aus Alemania
Fazit des Tages: Mega anstrengend, super lustig und maravilloso !      


geschrieben von Luisa Lepel,
bearbeitet von Anne Busch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen